Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Einladung zum Jahrestreffen des Netzwerkes Progressive Linke am 29. März 2025, 10 bis 24 Uhr, in Berlin.

Einladung 
zum Jahrestreffen des Netzwerkes Progressive Linke
am 29. März 2025, 10 bis 24 Uhr, in Berlin.
Ort: Rathaus des Bezirks Mitte von Berlin

Karl-Marx-Allee 31, 10178 Berlin

Tagesordnung:

10 bis 11.30 Uhr 

Gründung des Vereins „Progressive Linke e.V.“  (Link zum Entwurf „Satzung und
Grundsätze“) und Debatte der Aufgaben 2025

      Leitung des TOP: Halina Wawczyniak, MdB a.D.; Thomas Nord, MdB a.D.

12 bis 13.40 Uhr   (Link zur Anmeldung für die Zeit von 12 bis 19 Uhr)

      Diskussion „Zur Lage nach der Bundestagswahl am 23.02.2025“
      Im Podium:
      Horst Kahrs, Sozialwissenschaftler
      Jan Schlemermeyer, Politikwissenschaftler
      Moderation:

      Elke Breitenbach, MdA

14 bis 15.40 Uhr

      Diskussion „Die Aufgaben des Netzwerkes Progressive Linke nach der Bundestagswahl in
der Partei Die Linke“
      Im Podium:
      Luise Neuhaus-Wartenberg, Stellv. Parteivorsitzende, MdL
      Sabine Ritter, Stellv. Parteivorsitzende, Landessprecherin Hamburg, MdHB
      Christoph Spehr, Landessprecher Bremen

      Moderation:   Thomas Nord, MdB a.D.

16 bis 17.40 Uhr

      Diskussion: „ZUSAMMEN für eine progressive und solidarische Erneuerung der Demokratie?“ (Debattenangebot, siehe Link „“Gedanken zur Lage nach der Bundestagswahl und Handlungsperspektiven für das Netzwerk Progressive Linke“ von Thomas Nord und Jan Schlemermeyer)

      Im Podium:
      Ayşe Demir, Vorstandssprecherin des Türkischen Bund  Berlin-Brandenburg
      Dr. Kamila Schöll-Mazurek Bundesgeschäftsführerin Poln. Sozialrat e.V.
      Bodo Ramelow, Ministerpräsident a.D.
      n.n., DGB Berlin-Brandenburg

      Moderation: Martina Renner, MdB

18 bis 19 Uhr

      Fazit und Verständigung auf die nächsten Schritte

20 bis 24 Uhr     (Link zur Anmeldung)
feiern wir kleine und große Erfolge, vernetzen, diskutieren und besprechen wir uns in geselliger Runde und Atmosphäre
      in der Villa Rixdorf, Richardplatz 6, 12055 Berlin.
Der Wechsel der Location dauert ca. 45 min. Wir bitten ausdrücklich darum, uns mitzuteilen, ob wir mit euch rechnen können (siehe Anmeldungslink), da davon abhängt, ob wir eine Geschlossene Gesellschaft werden oder nicht.
+ posts

Meine politische Ausrichtung liegt auf dem realen progressiven Verständnis linker Politik. Mein Herz schlägt links. Unsere linke Ideologie ist wichtig und gut, unsere Ablehnung jeglichen Lobbyismus zeichnet uns aus. Zeit, das auch wieder mit viel mehr "Leben" zu füllen. Wir sind den Menschen verpflichtet und müssen das Maximale für Sie realpolitisch erreichen.

Thomas Nord

Ich wurde am 19. Oktober 1957 in Berlin geboren. Im Osten Berlins ging ich bis 1974 zur Schule, wurde 1976 Maschinen- und Anlagenmonteur und war anschließend, nach vier Jahren bei der Volksmarine, bis 1984 Jugendklubleiter.

Zur selben Zeit absolvierte ich ein Studium als Kulturwissenschaftler. Politisch überzeugt war ich in hauptamtlichen Funktionen in der FDJ, dann in der SED tätig und ließ mich 1983 als IM des MfS verpflichten. Der demokratische Umbruch in der DDR im Jahre 1989 öffnete mir den Weg vom Parteikommunisten zum demokratischen Sozialisten. Der offene Umgang mit meiner Biografie und das anhaltende Hinterfragen auch persönlichen Versagens gehört seit 1990 dazu.

Dies führte zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Realsozialismus, unterstützt durch eine mich prägende Zusammenarbeit mit Stefan Heym, dessen Mitarbeiter ich 1994/95 sein durfte. Die Kritik an den gesellschaftlichen Verhältnissen in Deutschland ließ mich zunächst in der PDS, jetzt für DIE LINKE aktiv bleiben. Seit 1999 bin ich in Brandenburg aktiv. Dort war ich von Februar 2005 bis Februar 2012 Landesvorsitzender meiner Partei. 2009 wurde ich erstmals für DIE LINKE direkt, sowie 2013 und 2017 über die Landesliste erneut in den Bundestag gewählt. Seit 2012 bin ich Mitglied des Parteivorstandes und von 2014 bis Juni 2018 war ich Bundesschatzmeister meiner Partei.

Gib den ersten Kommentar ab

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert