Drücken Sie „Enter“, um den Inhalte zu überspringen

Einladung zum Treffen des Netzwerks Progressive Linke am 03. Juni 2023 in Berlin

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

in Bremen und Berlin hat DIE LINKE gezeigt, dass sie in einzelnen Landesverbänden bei Wahlen erfolgreich sein kann. Die Partei vor Ort hat eigenständig mit progressiven Inhalten, einer Politik nah an den Menschen und damit gegen den Bundestrend gepunktet. Das Netzwerk Progressive Linke fordert in diesem Zusammenhang (gegen laute Alleingänge Linkskonservativer) eine progressive Erneuerung der Partei. Auf unserer Konferenz am 3. Juni in Berlin wenden wir uns deshalb entschieden an die Partei sowie den kommenden Bundesparteitag und zugleich an die Öffentlichkeit.

WANN?
Samstag, 03. Juni 2023, 13.00 bis 22.00 Uhr

WO?
FMP1, Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin

Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind zu diesem Treffen herzlich eingeladen. Weitergehende Informationen zur vorläufigen Tagesordnung sowie zu Entwürfen von Diskussionspapieren und Beschlussentwürfen sind unten der AGENDA zu entnehmen.

Für Rückfragen steht Ihnen Thomas Nord (fon: 0177 4311430;
Mail: nord.solidarische.linke@gmail.com) gerne persönlich zur Verfügung.

Berlin, den 26.05.2023

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

AGENDA
 
13 bis 13.15 Uhr – Begrüßung
 
13.15 bis 14.30 Uhr – Die Lage in der Partei Die Linke, nach den Wahlen in Berlin und Bremen und ihre strategische Handlungsfähigkeit in der aktuellen gesellschaftspolitischen Situation. –  Link zur Wahl in Bremen

Debatte mit:

  • Belma Bekos, LinksKanax
  • Cornelia Möhring, MdB
  • Sabine Ritter, Co-Landessprecherin Hamburg
  • Dr. Klaus Lederer, MdA, Senator a.D. 
  • Dr. Christoph Spehr, Co-Landessprecher Bremen
  • Moderation: Luise Neuhaus -Wartenberg, MdL, Vizepräsidentin des Sächsischen Landtages

14.30 bis 15.30 Uhr „Die Krise der Partei beenden-Entscheidungen herbeiführen!“
Antrag 1. an den Bundeparteitag (Hier zum Download)
 
15.30 bis 16.30 Uhr „Die Linke neu begründen“
Antrag 2. an den Bundesparteitag (Hier zum Download)
 
17 bis 18 Uhr – Sozialpolitik unter den Bedingungen der Klimakrise
Debattenpapiere weiterentwickeln
 
18 bis 19 Uhr – Die Europawahl gemeinsam vorbereiten
Anträge an den Bundesparteitag

19 bis 20 Uhr – Der Kampf ums Heizungsgesetz. Von Heizdiktaten, Markthörigkeit und linken Alternativen.
 
20 bis 22 Uhr – Grillabend auf dem Hof – Geselliges Vernetzungstreffen

Thomas Nord
+ posts

Ich wurde am 19. Oktober 1957 in Berlin geboren. Im Osten Berlins ging ich bis 1974 zur Schule, wurde 1976 Maschinen- und Anlagenmonteur und war anschließend, nach vier Jahren bei der Volksmarine, bis 1984 Jugendklubleiter.

Zur selben Zeit absolvierte ich ein Studium als Kulturwissenschaftler. Politisch überzeugt war ich in hauptamtlichen Funktionen in der FDJ, dann in der SED tätig und ließ mich 1983 als IM des MfS verpflichten. Der demokratische Umbruch in der DDR im Jahre 1989 öffnete mir den Weg vom Parteikommunisten zum demokratischen Sozialisten. Der offene Umgang mit meiner Biografie und das anhaltende Hinterfragen auch persönlichen Versagens gehört seit 1990 dazu.

Dies führte zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Realsozialismus, unterstützt durch eine mich prägende Zusammenarbeit mit Stefan Heym, dessen Mitarbeiter ich 1994/95 sein durfte. Die Kritik an den gesellschaftlichen Verhältnissen in Deutschland ließ mich zunächst in der PDS, jetzt für DIE LINKE aktiv bleiben. Seit 1999 bin ich in Brandenburg aktiv. Dort war ich von Februar 2005 bis Februar 2012 Landesvorsitzender meiner Partei. 2009 wurde ich erstmals für DIE LINKE direkt, sowie 2013 und 2017 über die Landesliste erneut in den Bundestag gewählt. Seit 2012 bin ich Mitglied des Parteivorstandes und von 2014 bis Juni 2018 war ich Bundesschatzmeister meiner Partei.

Gib den ersten Kommentar ab

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert